Nach einer intensiven Swiss-Gruppenphase ist es soweit: Die Playoffs von FISSURE Playground 2 stehen fest. Acht Teams haben sich durchgesetzt und kämpfen nun in der Belgrad Arena um den Titel. Mit dabei sind namhafte Organisationen wie G2, The MongolZ, Aurora, Liquid, Astralis, FURIA, Falcons und paiN.
Besonders spannend: Alle Viertelfinals versprechen Top-Duelle, die sowohl für internationale als auch für deutschsprachige Fans einiges bereithalten.
G2 gegen The MongolZ – ein frühes Highlight
Das erste Viertelfinale am Freitag bringt direkt ein echtes Schwergewicht-Duell: G2 trifft auf The MongolZ. Die Mongolen hatten G2 bereits beim BLAST.tv Austin Major im 2-2-Pool aus dem Turnier geworfen. Nun hat das Team um Nemanja “huNter-” Kovač die Chance auf Revanche.
Beide Teams erreichten die Playoffs mit einer 3-1 Bilanz und reisen mit Selbstvertrauen an. G2 konnte erst kürzlich die BLAST London Trophy gewinnen, während The MongolZ mit dem Triumph beim Esports World Cup 2025 ihr größtes Ausrufezeichen setzten. Für beide Teams geht es also um den zweiten Titel des Jahres.
In der Community wird diese Paarung heiß diskutiert. Ein Fan auf Twitter schrieb: „Das fühlt sich wie ein Finale an, dabei ist es nur das Viertelfinale.“
Aurora vs. Liquid – ein bekanntes Aufeinandertreffen
Im zweiten Viertelfinale kommt es zum Duell Aurora gegen Liquid. Schon viermal standen sich die beiden Teams 2025 gegenüber – zuletzt bei der IEM Dallas im Mai. Besonders bitter für Liquid: die letzten beiden Serien gingen jeweils mit einem Sweep an die Türken.
Aurora will nun den dritten Streich in Folge landen. Liquid hingegen hat durch die starken Leistungen in der Gruppenphase wichtige VRS-Punkte gesammelt und ist damit in die Major-Invite-Zone gerückt. Der Druck ist dennoch groß: eine weitere Niederlage gegen Aurora wäre ein klarer Rückschlag.
Astralis mit Magisk zurück gegen FURIA
Für deutsche Fans besonders spannend ist das Comeback von Astralis mit Emil “Magisk” Reif. Der dänische Veteran ersetzt Martin „stavn“ Lund, der bei der IEM Cologne noch enttäuschte. Gegen FURIA will Astralis zeigen, dass der Roster-Move die richtige Entscheidung war.
Die Brasilianer gelten als unangenehmer Gegner, insbesondere auf der Bühne. Doch nach der schwachen Performance in Köln haben die Dänen einiges gutzumachen. Ein Analyst schrieb auf HLTV: „Magisk bringt Erfahrung und Stabilität – genau das, was Astralis braucht.“
Falcons vs. paiN – klare Favoritenrollen
Das letzte Viertelfinale des ersten Playoff-Tages lautet Falcons gegen paiN. Die Brasilianer gehen als Underdog ins Match, denn die Falcons glänzten in Belgrad mit einer Teamrating von 1.29 – gleich vier Spieler gehören zu den Top 7 des Events, darunter die komplette Top 3.
paiN muss also über sich hinauswachsen, um eine Chance zu haben. Für die Falcons ist der Druck groß: Alles andere als ein Sieg wäre eine Sensation.
Spielplan der Playoffs
Die Viertelfinals finden am 19. September 2025 statt, gefolgt von den Halbfinals am 20. September und dem großen Grand Final am 21. September in der Belgrad Arena.
19. September 2025 – Viertelfinals
- 10:10 – Match #1
- 13:30 – Match #2
- 17:00 – Match #3
- 20:30 – Match #4
20. September 2025 – Halbfinals
- 14:00 – Semi-final #1
- 18:00 – Semi-final #2
21. September 2025 – Grand Final
- 15:00 – Finale
Bedeutung für die Szene
Mit FISSURE Playground 2 etabliert sich das serbische Event endgültig als feste Größe im CS2-Kalender. Auch wenn Top-Teams wie Spirit, Vitality oder MOUZ nicht teilnehmen, bietet das Turnier eine Bühne für spannende Storylines und neue Rivalitäten.
Gerade für europäische Fans ist die Nähe zu Belgrad ein Pluspunkt – viele deutsche Zuschauer haben angekündigt, live vor Ort zu sein. In Foren heißt es: „Endlich mal ein großes Event, das nicht nur in Kopenhagen oder Köln stattfindet.“
Fazit zu den Playoffs
Die FISSURE Playground 2 Playoffs versprechen hochklassige Duelle und Storylines, die für Gesprächsstoff sorgen werden. Ob G2 die Revanche gegen The MongolZ gelingt, Aurora seine Serie gegen Liquid fortsetzt oder Astralis mit Magisk zurück in die Erfolgsspur findet – in Belgrad ist Spannung garantiert.
Am Ende wartet ein prestigeträchtiger Titel, VRS-Punkte für die Majors und natürlich die Chance, die eigene Position in der globalen CS2-Szene zu festigen.