Die Falcons haben offiziell ihr neues Academy-Team enthüllt. Unter dem Namen Falcons Force soll die Nachwuchsmannschaft künftig junge Talente aus Europa fördern und auf eine mögliche Karriere im Main-Team vorbereiten. Geleitet wird das Projekt von Niels Christian “NaToSaphiX” Sillassen, der bereits als Spieler und zuletzt als Coach bei NIP Impact Erfahrungen sammeln konnte.
Scouting-Prozess und Auswahlverfahren
Besonders spannend: Die Falcons entschieden sich für einen offenen Auswahlprozess. Interessierte Spieler konnten sich bewerben, anschließend folgten Scouting-Turniere und eine finale Evaluationsphase. Am Ende setzte sich eine Mischung aus weitgehend unbekannten Spielern durch, die nun die Chance erhalten, sich auf internationalem Niveau zu beweisen.
„Die Falcons wollen jungen Spielern eine echte Plattform bieten, sich zu entwickeln. Wir werden ihnen die Strukturen und das Coaching an die Hand geben, die es braucht, um den Sprung nach ganz oben zu schaffen“, erklärte NaToSaphiX im Rahmen der Vorstellung.
Das Lineup von Falcons Force
Das Academy-Team besteht aus fünf Spielern, von denen bislang nur zwei über ein HLTV-Profil verfügen:
- Andrei “grecu” Grecu – ehemaliger Spieler von INFINITE, zuletzt aktiv bei DraculaN Season 1.
- Vladimir “VENO” Stankovic – bestritt ein Match in der European Pro League mit Volt.
- Oskar “clockzi” Blaesbjerg
- Benjamin “Olaie” Olaie
- NucleonZ
Damit vereint Falcons Force sowohl erfahrenere Nachwuchsspieler mit ersten LAN-Auftritten als auch frische Gesichter, die noch völlig unbekannt in der Szene sind.
Bedeutung für die CS2-Szene
Academy-Teams haben in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen. Organisationen wie NAVI, Spirit oder MOUZ haben bereits mehrfach gezeigt, dass Talente aus der eigenen Jugend den Weg ins Main-Team schaffen können. Mit Falcons Force folgt nun auch die saudische Organisation diesem Trend und setzt auf langfristige Nachwuchsförderung.
Besonders interessant ist der Zeitpunkt: Nachdem das Main-Team in den letzten Monaten große Namen wie NiKo, m0NESY oder kyousuke verpflichtet hat, stellt die Academy eine Art Gegenpol dar – hier geht es nicht um fertige Superstars, sondern um die nächste Generation.
Reaktionen aus der Community
In den sozialen Netzwerken wurde die Ankündigung mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Viele Fans loben den Ansatz, jungen Spielern eine Bühne zu bieten:
„Falcons bauen nicht nur an der Spitze, sondern auch in der Tiefe – das ist der richtige Weg!“, schrieb ein User auf X.
Andere äußerten Skepsis, ob ein Academy-Team neben dem Star-besetzten Main-Roster überhaupt die nötige Aufmerksamkeit bekommt.
Ausblick: Erste Matches stehen bevor
Falcons Force wird in den kommenden Wochen erste Online-Turniere bestreiten, um Spielpraxis zu sammeln. Langfristig dürfte das Ziel klar sein: Einzug in die europäischen Top-Ligen und die Etablierung als ernstzunehmendes Nachwuchsteam.
Gerade für Spieler wie grecu und VENO, die bereits über erste Erfahrungen verfügen, könnte Falcons Force das Sprungbrett in eine professionelle Karriere darstellen.