Ein weiterer hochkarätiger Transfer bewegt die CS2-Szene: Emil „Magisk“ Reif wurde offiziell aus seinem Vertrag bei Team Falcons entlassen und kehrt zurück zu Astralis, dem Team, mit dem er dreimal die Major-Krone gewann. Der Wechsel folgt auf die Bankstellung von Martin „stavn“ Lund, der sich aus persönlichen Gründen zurückzieht.
Astralis holt Major-Legende zurück
Bereits vor einigen Tagen berichteten Insider, dass Astralis ernsthaft an einer Rückkehr von Magisk arbeite. Nun ist es offiziell: Der 27-jährige Däne ersetzt stavn im aktiven Lineup der dänischen Traditionsorganisation. Für viele Fans ist es ein emotionaler Moment – schließlich war Magisk Teil des legendären Astralis-Kerns, der 2018 bis 2021 die CS-Welt dominierte.
Astralis-CEO Anders Hørsholt kommentierte die Rückkehr auf X wie folgt:
„Magisk ist mehr als ein Spieler – er ist ein Teil unserer DNA. Wir freuen uns riesig auf das, was kommt.“
Zeit bei Falcons: Höhen, Tiefen und große Namen
Magisk war im Dezember 2023 zu Falcons gewechselt, die mit massiven Investitionen versuchten, sich als Toptier-Team zu etablieren. Gemeinsam mit Snappi, SunPayus, Maden und später auch dupreeh – seinem langjährigen Mitspieler bei Astralis und Vitality – sollte ein schlagkräftiger Kern entstehen. Doch die Erfolge blieben zunächst aus.https://www.astralis.gg/
Erst mit der Verpflichtung von Stars wie NiKo, TeSeS und zuletzt m0NESY konnten die Falcons 2025 endlich Titel holen – darunter PGL Bucharest. Magisk war Teil dieser Erfolge, auch wenn seine individuelle Leistung nicht konstant auf dem Level früherer Tage blieb.
Bankstellung trotz Titel: Der Weg für kyousuke wird frei
Nach dem Aufstieg des 17-jährigen Talents Maxim „kyousuke“ Lukin war jedoch klar, dass ein erfahrener Spieler weichen muss. Ursprünglich galt TeSeS als Wackelkandidat, doch letztlich fiel die Entscheidung gegen Magisk. Er wurde im Juni auf die Bank gesetzt, sein letzter Einsatz im Falcons-Trikot war beim BLAST.tv Austin Major.
Rückkehr zu alten Werten bei Astralis
Mit der Rückkehr zu Astralis schließt sich für Magisk ein Kreis – und gleichzeitig startet ein neues Kapitel. Die Dänen waren nach einem ordentlichen Saisonstart zuletzt enttäuschend unterwegs: Aus im Viertelfinale der BLAST Bounty Finals, frühes Aus bei der Esports World Cup 2025.
Die Organisation setzt nun wieder verstärkt auf Erfahrung und bewährte Synergien. Magisk bringt beides mit – und könnte das fehlende Puzzlestück sein, um Astralis zurück in die absolute Weltspitze zu führen.
Aktuelles Astralis Lineup nach der Änderung
- Benjamin „blameF“ Bremer
- Jakob „jabbi“ Nygaard
- Victor „Staehr“ Staehr
- Emil „Magisk“ Reif
- Alexander „Altekz“ Givskov
- Peter „casle“ Toftbo Ardenskjold (Coach)
Ausblick: FISSURE Playground 2 als erster Härtetest
Astralis wird bereits in zwei Wochen beim FISSURE Playground 2 wieder aktiv – ein idealer Zeitpunkt, um das neue Lineup auf die Probe zu stellen. Die Erwartungen sind hoch, besonders von Seiten der dänischen CS-Community, die sich nach den durchwachsenen Ergebnissen der letzten Monate frische Impulse erhofft.
Stimme aus der Szene: „Ein Spieler für große Bühnen“
In der internationalen Szene wird der Wechsel überwiegend positiv bewertet. Der deutsche Analyst und Caster Jitko kommentierte auf Twitch:
„Magisk ist ein Spieler für große Bühnen. Astralis gibt ihm genau das – und er weiß, wie man Titel holt.“
Rückkehr mit Signalwirkung
Die Verpflichtung von Magisk durch Astralis ist mehr als nur ein Nostalgie-Move. Es ist ein Statement: Erfahrung zählt – vor allem in einer sich stetig wandelnden CS2-Welt. Für Falcons bedeutet der Abgang ein Ende einer Ära, für Astralis könnte es der Anfang einer neuen sein.