Kurz vor dem Start der kommenden internationalen Counter-Strike-Events kommt es zu einer bemerkenswerten Änderung im Lineup der BLAST Open London. Die brasilianische Organisation paiN Gaming rückt für Aurora Gaming nach und wird somit ab dem 27. August an der Online-Phase des Turniers teilnehmen.
Aurora zieht sich kurzfristig zurück – ohne XANTARES läuft wenig
Der Rückzug von Aurora kommt nicht ganz überraschend. Das Team hatte bereits bei der IEM Cologne 2025 mit Problemen zu kämpfen. Starspieler Ismailcan „XANTARES“ Dörtkardeş war aufgrund nicht näher genannten Umstände nicht einsatzbereit. Stattdessen spielte Yasin „xfl0ud“ Koç als Stand-In – mit mäßigem Erfolg. Aurora schied bereits in der Gruppenphase aus und belegte am Ende Platz 9-12.
Nun folgt mit dem freiwilligen Verzicht auf einen der wertvollsten Slots des Turnierjahres die nächste bittere Nachricht für die türkische Organisation. Eine offizielle Begründung blieb im kurzen Statement von BLAST auf X aus, HLTV hat bereits beim Turnierveranstalter nachgehakt.
paiN Gaming übernimmt den Slot
Der neue Teilnehmer ist kein Unbekannter: paiN Gaming zählt seit Jahren zu den stärksten südamerikanischen Organisationen außerhalb des großen Duells FURIA vs. MIBR. Zwar blieb der große internationale Durchbruch bisher aus, doch mit konstanten Leistungen in der regionalen Szene sowie vereinzelten Achtungserfolgen auf internationalem Parkett hat sich das brasilianische Team einen Namen gemacht.
Für paiN ist die Einladung zur BLAST Open London eine willkommene Gelegenheit, sich erneut vor einem globalen Publikum zu beweisen. Das Turnier beginnt am 27. August mit einer Online-Vorrunde, bevor es vom 5. bis 7. September ins große LAN-Finale in London geht.
Zeitplan: Was kommt für Aurora und paiN als Nächstes?
Aurora wird trotz der Absage nicht komplett von der Bildfläche verschwinden. Bereits ab dem 5. August nimmt das Team an der BLAST Bounty teil. Ebenfalls auf dem Programm steht die Teilnahme an der Esports World Cup (EWC), der vom 20. bis 25. August stattfindet – kurz vor dem Start der BLAST Open.
Für paiN ist die Londoner Teilnahme hingegen ein strategisch wichtiger Termin, der zwischen regionaler Qualifikation und internationalem Schlagabtausch angesiedelt ist. Das Team kann zeigen, ob es nicht nur national mit FURIA konkurrieren kann, sondern auch auf europäischer Bühne bestehen wird.
Aktueller Teamstand der BLAST Open London
Mit dem Tausch ist das Teilnehmerfeld fast komplett – lediglich vier Plätze werden noch über die Rising Qualifier vergeben:
- Vitality (Europa)
- MOUZ (Europa)
- The MongolZ (Asien)
- Spirit (Russland)
- FaZe (Europa)
- FURIA (Brasilien)
- EU Rising Qualifier (ausstehend)
- Asia Rising Qualifier (ausstehend)
- Natus Vincere (Europa)
- paiN Gaming (Brasilien)
- GamerLegion (Europa)
- G2 Esports
- Virtus.pro
- HEROIC
- NA Rising Qualifier
- SA Rising Qualifier
Damit ist klar: Die BLAST Open London bietet ein äußerst starkes Teilnehmerfeld mit Top-Teams aus allen Regionen – und mit paiN als neuen Herausforderer aus Südamerika wird das Turnier noch spannender.