Nach der spektakulären Verpflichtung von Oleksandr „s1mple“ Kostyliev am Montag hat BC.Game nun zwei weitere Personalentscheidungen getroffen: Andreas „aNdu“ Maasing wird als Rifler auf Probe getestet, während Luka „emi“ Vuković auf kurzfristiger Basis als Coach zurückkehrt – ein Comeback, das gleichzeitig das Ende seiner Spielerkarriere markiert.
aNdu bringt solide Firepower mit
Der estnische Rifler aNdu war zuletzt acht Monate bei GamerLegion auf der Bank, spielte aber in dieser Zeit mehrere Events auf Leihbasis für die CPH Wolves. Dort konnte er sich mit einem HLTV-Rating von 1.15 über fünf Monate hinweg beweisen. Zudem gewann er im Juni mit dem Mixteam fish123 die United 21 League Season 33, ehe er offiziell als Free Agent auf den Markt kam.
Mit aNdu bekommt BC.Game einen flexiblen Rifler, der sowohl strukturiertes als auch aggressives Counter-Strike spielen kann – eine Rolle, die perfekt zu s1mples individueller Spielweise passen könnte.
emi beendet aktive Karriere – kehrt als Coach zurück
Für emi bedeutet das Engagement bei BC.Game eine Rückkehr zu seinen Wurzeln als Coach. Bereits 2019 war er bei CR4ZY als taktischer Kopf aktiv – in einem Team, das unter anderem den heutigen BC.Game-Spieler nexa beinhaltete. Die beiden arbeiten somit erneut zusammen.
In einem Post auf X schrieb emi:
„Dieses Jahr war mental und gesundheitlich sehr herausfordernd für mich, und ich habe gemerkt, dass meine Zeit als Spieler vorbei ist. Ich freue mich darauf, als Coach wieder durchzustarten und mit diesem talentierten Lineup zu arbeiten.“
Aktuelles Lineup von BC.Game (Stand: 31. Juli 2025):
- Nemanja „nexa“ Isaković
- Luca „pr1metapz“ Voigt
- Aleksandar „CacaNito“ Kjulukoski
- Oleksandr „s1mple“ Kostyliev
- Andreas „aNdu“ Maasing (Trial)
Coach (Trial): Luka „emi“ Vuković
Benched: Joakim „jkaem“ Myrbostad
Kurzfristige Tests – langfristige Vision?
Die Bezeichnung „kurzfristiger Test“ deutet darauf hin, dass sowohl aNdu als auch emi sich zunächst im Trainings- und Turnieralltag beweisen müssen. Das ist keine Überraschung, denn BC.Game hat nach dem Signing von s1mple öffentlich gemacht, dass man den Aufbau eines konkurrenzfähigen Tier-1-Teams anstrebt – trotz des aktuell schwachen VRS-Rankings (Platz 66 weltweit).
In diesem Kontext ergibt auch die Verpflichtung eines erfahrenen Coaches wie emi Sinn, der nicht nur nexas Vertrauen genießt, sondern auch die Strukturen etablieren kann, die ein Superstar wie s1mple benötigt.
Nächste Schritte: Online-Turniere und Teamchemie
BC.Game hat bislang keine konkreten Turniere angekündigt, wird aber voraussichtlich in Qualifiern und kleineren Online-Events erste Matchpraxis sammeln. Dabei wird sich zeigen, ob aNdu und emi einen dauerhaften Platz im Projekt finden – oder ob die Organisation weiter nach Alternativen sucht.
BC.Game mit Ambitionen – aber auch vielen Fragezeichen
Mit dem Signing von s1mple hat BC.Game bereits für Furore gesorgt. Die Ergänzung durch aNdu und emi soll dem Projekt nun mehr Stabilität und Tiefe verleihen. Ob das reicht, um in den kommenden Monaten tatsächlich mit den besten Teams der Welt zu konkurrieren, bleibt offen. Klar ist aber: Dieses Projekt verdient Aufmerksamkeit.