Das südamerikanische Team 9z hat sich offiziell von zwei seiner Schlüsselspieler getrennt: Antonio “MartinezSa” Martinez und Adam “adamS” Marian verlassen das aktive Lineup. Damit zählt der Kader aktuell nur noch drei Spieler, was auf größere strukturelle Änderungen im Hintergrund schließen lässt.
MartinezSa kehrt nach 19 Monaten in seine Heimat zurück
Der spanische AWPer MartinezSa war seit Januar 2024 Teil des Teams und entwickelte sich schnell zu einer tragenden Säule der Organisation. Mit einem stabilen HLTV-Rating von durchschnittlich 1.13 überzeugte er auf mehreren internationalen Bühnen. Besonders der Halbfinaleinzug bei der IEM Dallas 2024 bleibt in Erinnerung, bei dem MartinezSa mit seiner AWP viele Runden für 9z entscheiden konnte.
Die Trennung erfolgt jedoch nicht aus sportlichen Gründen. Laut offizieller Mitteilung des Teams hatte MartinezSa den Wunsch geäußert, wieder näher bei seiner Familie in Spanien zu sein. Die Organisation kam dem Wunsch nach eigenen Angaben mit voller Unterstützung nach. Ein respektvoller und menschlicher Umgang, wie man ihn im professionellen Esport nicht immer erlebt.
AdamS verlässt das Team nach nur fünf Monaten
Deutlich kürzer war die Zeit von Adam “adamS” Marian bei 9z. Der rumänische Rifler stieß im Februar 2025 zur Mannschaft, nachdem das Team mit Inkonsistenzen in der Rollenverteilung zu kämpfen hatte. Zwar konnte adamS mit einem Rating von 1.09 solide Leistungen abrufen, doch der gewünschte Effekt – eine Stabilisierung des Lineups – blieb aus.
Insbesondere bei der FiReLEAGUE Buenos Aires 2025, bei der man sich im Finale Imperial geschlagen geben musste, zeigte sich, dass es im Team weiterhin an Konstanz mangelt. Trotz individueller Stärke fand das Lineup nie zu einer echten Identität, was letztlich zu dieser Umstrukturierung führte.
Mögliche Neuzugänge aus Brasilien
Die 9z-Organisation hat sich bislang nicht offiziell zu den Nachfolgern geäußert. Laut einem Bericht von Dust2 Brasil sollen jedoch bereits zwei brasilianische Spieler als Ersatz in den Startlöchern stehen: Guilherme “levi” Gustavo und Lucas “urban0” Urbano von W7M Esports. Beide gelten als vielversprechende Talente der brasilianischen CS2-Szene, verfügen aber bislang über wenig internationale Erfahrung.
Ein solcher Schritt wäre für 9z keine Überraschung – das Team hat in der Vergangenheit immer wieder Spieler aus verschiedenen südamerikanischen Ländern integriert. Die Mischung aus argentinischen, brasilianischen und gelegentlich europäischen Spielern war lange ein Markenzeichen der Organisation.
Ein Blick auf das verbleibende Lineup
Nach den Abgängen stehen aktuell nur noch drei Spieler im aktiven Kader:
- Maximiliano “max” Gonzalez – Der langjährige IGL und Veteran im südamerikanischen Raum ist das Gesicht von 9z und wird auch künftig eine zentrale Rolle spielen.
- Luca “Luken” Nadotti – Der argentinische Rifler hat sich in der Vergangenheit mehrfach bewiesen und gilt als solide zweite Option neben max.
- Matias “HUASOPEEK” Ibañez Hernandez – Ein aufstrebender Spieler aus Chile, der sich über mehrere CCT-Turniere ins Rampenlicht gespielt hat.
Angeführt wird das Trio vom erfahrenen Coach Bruno “BIT” Fukuda Lima, der schon in zahlreichen südamerikanischen Teams als Taktikexperte fungierte.
Eine Saison mit Höhen und Tiefen
Das Jahr 2025 verlief für 9z bislang durchwachsen. Zwar konnte man das Thunderpick World Championship South America Season 2 gewinnen, doch international blieb der große Durchbruch aus. Besonders schmerzlich war das Finale der FiReLEAGUE Buenos Aires, bei dem man gegen das lokale Rivalenteam Imperial unterlag. Eine verpasste Chance, vor heimischem Publikum einen Titel zu holen.
Internationale Turniere wie die ESL Challenger oder der Qualifier zur ESL Pro League verliefen solide, aber nicht überragend. Die Abgänge von MartinezSa und adamS markieren nun einen klaren Wendepunkt für die Organisation.
Stimmen aus der Community
Der bekannte südamerikanische Caster @ElHartoCS schrieb auf X (ehemals Twitter):
“Die Entscheidung von MartinezSa ist nachvollziehbar. Aber der Verlust seines AWP-Impacts wird schwer zu kompensieren sein – ein Top-Tier Spieler mit Charakter.”
Auch Ex-Profi @fnx kommentierte die Situation lakonisch:
“9z braucht jetzt eine Vision. Talent ist da, aber das Fundament muss stimmen.”
Wie geht es weiter für 9z?
Es bleibt abzuwarten, ob sich die gemunkelten brasilianischen Neuzugänge bewahrheiten und wie schnell sich das neue Lineup einspielen kann. Die kommenden Monate sind entscheidend – nicht nur für den sportlichen Erfolg, sondern auch für das Image von 9z im südamerikanischen Raum.
Ein möglicher Wiedereintritt ins internationale Rampenlicht könnte über die kommenden Turniere wie die CCT South America Series, FiReLEAGUE Global Finals oder einen Invite zur ESL Challenger erfolgen. Klar ist: Ohne AWP-Anchor wie MartinezSa und den stabilen Rifler adamS wird es eine Herausforderung, wieder zur alten Stärke zurückzufinden.
Die Trennung von MartinezSa und adamS markiert einen neuen Abschnitt in der Geschichte von 9z. Während MartinezSa mit seiner Rückkehr nach Europa eine persönliche Entscheidung traf, bleibt der Abschied von adamS eine sportliche Maßnahme. Der Kader steht nun vor einem Neuaufbau – mit viel Potenzial, aber auch vielen offenen Fragen. Fans dürfen gespannt sein, wie sich das Team in der zweiten Jahreshälfte präsentieren wird.