Mit dem Abschluss des FISSURE Playground 1 Turniers in Belgrad richtet sich der Fokus der internationalen Counter-Strike-Szene nun auf eines der prestigeträchtigsten Events des Jahres: IEM Cologne 2025. Zwischen dem 23. Juli und dem 3. August versammelt sich in der LANXESS Arena wieder die Elite der CS2-Welt, um um ein Gesamtpreisgeld von 1.25 Millionen US-Dollar zu kämpfen. Für viele ist das Turnier nicht nur ein wichtiger Saisonhöhepunkt, sondern auch ein würdiger Nachfolger des „CS-Kathedralen-Feelings“, das früher die Majors in Köln prägte.
Zwei Phasen, 24 Teams, eine Bühne: Das Turnierformat
Wie schon in den vergangenen Jahren ist das Turnier in zwei Phasen gegliedert. Zunächst treten 16 Teams in der sogenannten Stage 1 gegeneinander an – einer Double-Elimination-Runde, bei der es nicht nur um Prestige, sondern um die Qualifikation zur zweiten Phase geht. Nur acht dieser Teams schaffen es in Stage 2, wo bereits die acht bestplatzierten Organisationen gemäß ESLs Inviteranking warten. Anschließend kämpfen 16 Teams in zwei Gruppen um den Einzug in die Playoffs, die vom 1. bis 3. August in der LANXESS Arena vor Live-Publikum ausgespielt werden.
News zur IEM Cologne 2025
Stage 1 – Startschuss mit Debütanten und Rückkehrern
Den Auftakt macht die Stage 1 am 23. Juli mit spannenden Duellen wie TYLOO vs. Virtus.pro und GamerLegion vs. Complexity. Besonders viel Aufmerksamkeit bekommen in dieser frühen Phase gleich mehrere Teams, die mit neuen Spielern oder Rückkehrern starten:
- FaZe begrüßt Broky zurück im Line-up.
- Astralis geht mit HooXi als permanentem IGL ins Turnier.
- FlyQuest debütiert mit jks.
- Ninjas in Pyjamas setzen auf das polnische Talent xKacpersky.
- GamerLegion bringt Jeremy „Kursy“ Gast als neuen AWPer.
Das Teilnehmerfeld der Stage 1 liest sich wie ein bunter Mix aus gestandenen Teams und aufstrebenden Organisationen:
- FaZe, FURIA, paiN, Astralis, GamerLegion, 3DMAX, Virtus.pro, TYLOO
- Liquid, MIBR, HEROIC, B8, Complexity, BIG, Ninjas in Pyjamas, FlyQuest
Die Matches werden im Best-of-One bzw. Best-of-Three Format ausgetragen – abhängig vom Turnierverlauf innerhalb des Brackets. Die besten acht Teams qualifizieren sich für die zweite Turnierphase.
Stage 2 – Die große Bühne für die Favoriten
Ab dem 26. Juli steigen in Stage 2 auch die acht Topteams des globalen ESL-Rankings ins Geschehen ein. In zwei Gruppen à vier Teams kämpfen sie um die Playoff-Plätze. Der jeweilige Gruppensieger qualifiziert sich direkt fürs Halbfinale, während Platz zwei und drei ins Viertelfinale einziehen.
Die Gruppenaufteilung sieht wie folgt aus:
Gruppe A | Gruppe B |
Vitality | MOUZ |
G2 | Natus Vincere |
Falcons | Aurora |
The MongolZ | Spirit |
Mit Spannung erwartet werden insbesondere die Auftritte von G2, die mit SunPayus und MATYS zwei neue Schlüsselspieler präsentieren. Auch NAVI, Spirit und Falcons haben ihre Rosters im Vorfeld überarbeitet und stehen vor ihrer ersten Bewährungsprobe im neuen Line-up.
Preisgeldverteilung – Eine Millionenschlacht
Das Gesamtpreisgeld von 1.222.000 US-Dollar wird in Stage 2 wie folgt verteilt:
- 1. Platz: $400.000 + $60.000 Club Share
- 2. Platz: $180.000 + $36.000 Club Share
- 3-4. Platz: $80.000 + $28.000 Club Share
- 5-6. Platz: $40.000 + $21.000 Club Share
- 7-8. Platz: $24.000 + $14.000 Club Share
- 9-12. Platz: $16.000 + $7.000 Club Share
- 13-16. Platz: $10.000
Die Stage 1 bringt zusätzlich ein eigenes Mini-Preisgeld mit sich – insgesamt $28.000, das unter den nicht-qualifizierten Teams verteilt wird.
Die Bühne: Köln als CS-Mekka
Austragungsort der Finalrunde ist wie gewohnt die legendäre LANXESS Arena in Köln, wo ab dem 1. August wieder zehntausende Fans erwartet werden. Das Event ist längst mehr als nur ein Turnier – es ist ein Community-Treffpunkt, ein Fan-Fest und für viele Spieler ein emotionaler Höhepunkt der Saison.
Talents & Caster: Das Who’s Who der Szene
Auch das Talent-Line-up verspricht höchste Unterhaltung. Mit dabei sind unter anderem:
Hosts
- Freya Spiers
- stunna
- sjokz
Analysten
- Pimp
- moses
- YNk
- steel
Kommentatoren
- SPUNJ & Machine
- Harry & Hugo
- Ne0kai & Skriv
- Phy & xner
Damit ist für Expertise, Unterhaltung und die nötige Prise Hype gesorgt – sowohl für Zuschauer in der Arena als auch zuhause im Stream.
Fantasy-Modus und Skins zu gewinnen
Für alle, die selbst ein bisschen Turnierluft schnuppern wollen, startet mit dem Fantasy-Modus zur Stage 1 auch die neue HLTV-Fantasy-Saison. Teilnehmer können wertvolle Preise gewinnen, unter anderem:
- Hydra Gloves | Mangrove (FT)
- AK-47 | Asiimov (FT)
- AWP | Neo-Noir (FT)
Gespielt wird wie gewohnt über das Fantasy-Portal von HLTV. Mit dem Auftakt der neuen Saison geht es auch um Punkte für die Gesamtwertung der HLTV Fantasy League.
IEM Cologne wird zum Sommer-Höhepunkt
Ob Veteranenteam wie FaZe, Reformierte wie NAVI oder Roster-Gamble wie G2 – IEM Cologne 2025 verspricht intensive Matches, emotionale Momente und ein Wiedersehen mit der globalen Counter-Strike-Elite. Nach dem Warm-up in Belgrad wird es in Köln wieder ernst – und wer hier siegt, schreibt ein weiteres Kapitel CS-Geschichte.
Das Turnier startet am Mittwoch, den 23. Juli – mit täglichen Livestreams, Fantasy-Wettbewerb, Analysen und jeder Menge Community-Buzz. Alle Infos, Updates und Ergebnisse findet ihr wie immer aktuell auf counter-strike.de.