NRG hat offiziell bekannt gegeben, dass Josh „oSee“ Ohm auf die Bank gesetzt wird. Die Organisation bestätigte damit die Berichte von Dust2.us und unterstrich, dass oSee selbst die Entscheidung getroffen habe, sich nach anderen Optionen umzusehen, obwohl ihm eine Rolle als Rifler im Team angeboten wurde.
Rückblick auf oSee bei NRG
Der 26-jährige Sniper kam im November 2023 zu NRG, als die Organisation ihre Rückkehr in die CS2-Szene feierte, nachdem sie sich von Liquid getrennt hatte. Ziel war es, gemeinsam einen Neustart zu schaffen und Nordamerika international wieder konkurrenzfähig zu machen.
Mit NRG konnte oSee mehrere Erfolge in der nordamerikanischen Szene feiern, darunter Siege bei Fragadelphia 18, der PrizePicks NA Revival Series, CCT-Turnieren und der ESL Challenger League Season 49. International blieb der erhoffte Durchbruch jedoch aus.
Statistische Einordnung
Während seiner Zeit bei NRG spielte oSee 361 Maps mit einem soliden 1.15 Rating, allerdings sank dieses auf 1.05 bei LAN-Events. Bei IEM Dallas und der BLAST.tv Austin Major Stage 1 blieb er mit 0.74 und 0.93 Ratings hinter den Erwartungen zurück, auch wenn er bei Fragadelphia mit 1.23 und 1.12 stark performte.
Diese Diskrepanz zwischen Online-Ergebnissen und internationalen LANs war einer der Gründe, warum NRG sich entschied, strukturelle Änderungen vorzunehmen, um für die zweite Saisonhälfte gerüstet zu sein.
NRGs Roster nach den Änderungen
Neben der Deaktivierung von oSee wurde bekannt gegeben, dass Jadan „HexT“ Postma zu M80 transferiert wurde. Als Ersatz plant NRG die Verpflichtung von Carson „nosraC“ O’Reilly und Zack „XotiC“ Elshani, um das Line-up wieder aufzufüllen.
Aktuelles Line-up von NRG:
- Nick „nitr0“ Cannella
- Jeorge „Jeorge“ Endicott
- Alexander „br0“ Bro
- Coach: Damian „daps“ Steele
- Josh „oSee“ Ohm (benched)
NRG setzt damit auf eine Mischung aus Erfahrung und frischen Spielern, um in der amerikanischen CS2-Szene wieder an die Spitze zu kommen und sich für internationale Turniere zu qualifizieren.
Wie geht es für oSee weiter?
oSee bleibt einer der erfahrensten nordamerikanischen Sniper und Rifler auf dem Markt. Mit seiner Fähigkeit, auch als Rifler flexibel eingesetzt zu werden, könnte er für Teams in Nordamerika und international eine attraktive Option darstellen. Für oSee selbst bietet die Pause die Möglichkeit, neue Optionen zu prüfen und an seiner Form zu arbeiten, um auf LANs wieder sein Potenzial abzurufen.
Community: Wie bewertest du NRGs Entscheidung?
War es richtig, oSee auf die Bank zu setzen?
Welches Team könnte von einer Verpflichtung von oSee profitieren?
Wird NRG mit dem neuen Line-up wieder an alte Erfolge anknüpfen können?
Diskutiere deine Meinung, deine Predictions und deine Wunschtransfers direkt mit der Community und der Redaktion auf unserem Discord: