Das europäische Topteam Team Falcons, das in der Counter-Strike-2-Szene seit 2023 zunehmend Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, kündigt einen bedeutenden Umbruch an. Mit dem Banking von Emil “Magisk” Reif und der gleichzeitigen Verpflichtung von Mathieu “Kyousuke” Wilmot setzt die Organisation auf einen neuen Weg – weg von Veteranenerfahrung, hin zu jungem, regionalem Talent.
Magisk wird nach schwachem Saisonstart aus der Startformation entfernt
Emil “Magisk” Reif, einer der erfahrensten Spieler im internationalen CS2, wurde offiziell auf die Bank gesetzt. Nach einem enttäuschenden Start ins Jahr 2025 mit schwachen Platzierungen bei mehreren wichtigen Turnieren, darunter IEM Katowice, PGL Astana Major und der ESL Pro League, war diese Entscheidung für viele Analysten absehbar.
Falcons bestätigte in einer Mitteilung:
„Wir danken Emil für seine Verdienste, seine Professionalität und sein Engagement. Diese Entscheidung ist Teil einer langfristigen Strategie zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des Teams.“
Magisk, der zu Beginn des Falcons-Projekts im Jahr 2023 als eine der Schlüsselverpflichtungen galt, war gemeinsam mit Coach Danny “zonic” Sørensen von Team Vitality gekommen. Dort hatte er zuvor Major-Erfolge gefeiert und galt als ein Grundpfeiler des neuen internationalen Superteams. Doch trotz namhafter Verstärkungen wie SunPayus, Snappi und lauNX blieb der sportliche Durchbruch aus.
Falcons: Von „Superteam“ zur Findungsphase
Die Idee hinter Falcons war ambitioniert: Mit saudischem Kapital, europäischem Esport-Knowhow und hochkarätigen Spielern wollte man innerhalb von zwei Jahren zur Weltspitze vorstoßen. Doch der Druck war immens – sowohl intern als auch seitens der Community. Fehlende Turniererfolge, mangelnde Synergien im Spielstil und ein immer wieder wechselndes In-Game-Leading waren nur einige der Probleme, mit denen das Team in den letzten Monaten zu kämpfen hatte.
Mit dem Rücktritt von zonic im Mai 2025 und dem Wechsel zu Coach XTQZZZ, der zuletzt mit Vitality Erfolge gefeiert hatte, begann bereits die erste Phase des Umbaus. Das Banking von Magisk scheint nun der nächste Schritt im Neuaufbau zu sein.
Wer ist Kyousuke? Ein junges Talent mit Perspektive
Mit der Verpflichtung von Mathieu “Kyousuke” Wilmot geht Falcons einen neuen Weg: Der 19-jährige Franzose stammt aus dem eigenen Nachwuchsprogramm und war bereits in mehreren nationalen Turnieren aufgefallen. Er gilt als mechanisch stark, taktisch diszipliniert und verfügt über eine solide LAN-Erfahrung, unter anderem durch seine Einsätze bei der ESL Championnat National.
Sein Debüt im Main Roster von Falcons ist für das kommende Turnier ESL Challenger Katowice 2025 geplant. Viele sehen in ihm einen potenziellen „Hidden Gem“ der französischen Szene. In einem ersten Statement äußerte sich Kyousuke selbstbewusst:
„Ich bin stolz, Frankreich auf dieser Bühne vertreten zu dürfen. Ich habe lange dafür gearbeitet, diese Chance zu bekommen – jetzt will ich sie nutzen.“
Das aktuelle Lineup im Überblick
Nach dem jüngsten Wechsel sieht das Lineup von Falcons wie folgt aus:
- Marco “Snappi” Pfeiffer – In-Game-Leader und erfahrener Taktiker
- Pavle “Maden” Bošković – Aggressiver Entry Fragger
- Álvaro “SunPayus” García – Primärer AWPer
- Laurențiu “lauNX” Țârlea – Flexibler Rifler
- Mathieu “Kyousuke” Wilmot – Neuverpflichtung, Rifler
Coach: Rémy “XTQZZZ” Quoniam
Benched: Emil “Magisk” Reif
Ob diese Mischung aus Erfahrung und jungem Hunger die gewünschten Ergebnisse bringt, wird sich zeigen. Falcons hat es bisher nicht geschafft, sein Riesenpotenzial dauerhaft zu entfalten – trotz starker Einzelspieler.
Magisks Zukunft bleibt unklar – Gerüchte und Spekulationen
Während Falcons mit der Integration von Kyousuke einen Neuanfang wagt, bleibt die Zukunft von Magisk offen. Gerüchten zufolge sollen mehrere internationale Organisationen Interesse an dem 26-jährigen Dänen zeigen. Besonders G2 Esports, Liquid oder OG könnten in Frage kommen, da diese derzeit selbst ihre Lineups evaluieren.
Magisk selbst hat sich bisher nicht öffentlich zu seiner Zukunft geäußert. Auf Social Media postete er lediglich:
„Ich respektiere die Entscheidung des Teams. Jetzt ist es Zeit, neue Optionen zu prüfen.“
Ein Comeback bei einem anderen internationalen Topteam scheint wahrscheinlich – denn trotz seines schwächeren Frühjahrs zählt Magisk noch immer zu den konstantesten Riflern auf Tier-1-Level, mit einem Karriere-Rating über 1.05 bei Majors.
Ein mutiger Schritt – aber der richtige?
Die Meinungen in der Community gehen auseinander. Einige Fans kritisieren die Entscheidung, einen der erfahrensten Spieler zugunsten eines Nachwuchstalents zu ersetzen – gerade in einem Team, das in der Vergangenheit vor allem an mangelnder Stabilität litt. Andere wiederum begrüßen den Mut, verkrustete Strukturen aufzubrechen und Talenten Chancen zu geben.
Falcons geht mit diesem Wechsel ein kalkuliertes Risiko ein. Sollte Kyousuke einschlagen, könnte das Team tatsächlich den nächsten Schritt machen. Sollte er jedoch überfordert wirken, droht ein erneuter Rückschlag in einem ohnehin bereits schwierigen Jahr.