Oleksandr “s1mple” Kostyliev zählt zu den erfolgreichsten und meistdiskutierten Spielern der Counter-Strike-Geschichte. Sein überraschendes Comeback beim BLAST.tv Austin Major 2025 im Trikot von FaZe Clan sorgte für weltweites Aufsehen – doch die Ergebnisse auf dem Server blieben hinter den Erwartungen zurück. Was steckt hinter der Rückkehr des Superstars, wie ist seine aktuelle Verfassung zu bewerten und wie sieht seine Zukunft aus?
Das Comeback auf großer Bühne
Nach fast zwei Jahren ohne Major-Teilnahme und einer mehrmonatigen Pause vom aktiven Profibetrieb, kehrte s1mple im Juni 2025 als Stand-In für FaZe Clan auf die große Bühne zurück. Er ersetzte broky, der vor dem Turnier kurzfristig aus persönlichen Gründen ausfiel.
Die Erwartungen waren gewaltig: Ein Spieler seines Kalibers sollte FaZe zu einem tiefen Run im Turnier führen – zumal sich das Team auf der leichteren Seite des Brackets befand.
Leistung in Austin: Lichtblicke, aber klare Defizite
In den frühen Phasen des Turniers zeigte s1mple solide Leistungen, doch im Viertelfinale gegen The MongolZ folgte der Einbruch. FaZe verlor die Serie mit 0:2, s1mple verzeichnete nur ein Rating von 0.80 – der schwächste Wert im Team.
Während Spieler wie karrigan und EliGE punktuell überzeugen konnten, blieb s1mple auffällig blass. Besonders auffällig war die fehlende Präsenz in entscheidenden Runden sowie Timing-Probleme, die man so von ihm selten gesehen hat.
Hintergründe: Vertrag, Buyout und Motivation
Laut FaZe-Ingame-Leader karrigan ist ein dauerhafter Verbleib von s1mple im Team unwahrscheinlich. In einem Interview nach dem Match sagte er:
„s1mple ist vertraglich an NAVI gebunden. Sein Buyout ist sehr hoch – aktuell für uns nicht realistisch.“
Auch s1mple selbst äußerte sich in Streams und auf Social Media wiederholt ambivalent über seine Rückkehr zum Profibetrieb. Zwar betonte er den Wunsch, “noch nicht fertig mit CS2” zu sein, ließ aber offen, ob er eine langfristige Rückkehr zu einem Tier-1-Team anstrebt.
Community-Reaktion: Respekt, aber auch Kritik
Die Reaktionen auf s1mples Performance in Austin fielen gemischt aus. Während viele Fans sein Comeback feierten und auf eine Rückkehr zur alten Stärke hoffen, äußerten sich Analysten und ehemalige Profis wie Spunj und Maniac kritisch:
- „Er ist offensichtlich noch nicht in Form.“
- „Das war kein s1mple, wie wir ihn aus seinen besten Tagen kennen.“
Auf Reddit wurde die Diskussion unter dem Hashtag #s1mplewashed hitzig geführt – mit geteilten Meinungen. Viele betonen die fehlende Matchpraxis und das schwierige Rollenprofil als Stand-In in einem eingespielten Team.
Wie geht es weiter?
Aktuell ist nicht bekannt, ob s1mple zur kommenden Saison bei NAVI zurückkehrt, sich ein neues Team sucht oder erneut pausiert. Gerüchte gibt es reichlich – etwa über eine mögliche Reunion mit ehemaligen NAVI-Mitspielern oder ein Projekt in der MENA-Region – doch bestätigt ist davon bisher nichts.
Was sicher ist: Das Austin Major hat gezeigt, dass s1mple auch 2025 noch Headlines schreibt – doch ob er an alte Glanzzeiten anknüpfen kann, bleibt offen.
Das Comeback von s1mple beim Austin Major 2025 war ein Moment von großer Symbolkraft – aber auch eine ernüchternde Standortbestimmung. Seine individuelle Klasse ist unbestritten, doch Leistung, Motivation und Zukunftsperspektive werfen aktuell mehr Fragen auf als sie beantworten.