Die britische Organisation Reason Gaming hat offiziell die Verpflichtung des polnischen Ex-M1-Rosters bekannt gegeben. Das Line-up sorgte zuletzt für Aufsehen, nachdem es namhafte Gegner wie ECLOT, CYBERSHOKE und ENCE besiegen konnte.
Erfolg und Kontroversen rund um das polnische Team
Der Erfolg des Teams blieb jedoch nicht ohne Kontroversen. Vor dem Grand Final der YGames Pro Series Season 5 gegen ENCE veröffentlichte ENCE eine Stellungnahme, während Assistenzcoach Carmine „Fisic0“ Lorusso ein Video teilte, in dem er Bedenken äußerte. Das Finale ging schließlich an Lukas „gla1ve“ Rossander und sein Team, doch die Diskussionen über Wettvorwürfe und Community-Gerüchte hielten an.
Reason-Chef Blanks: „Wir haben gründlich geprüft“
„Leider gibt es in CS immer wieder solche Vorwürfe“, kommentierte Adam „Blanks“ Keith, der Besitzer von Reason, gegenüber Esports News UK. „Es ist die hässliche Seite dessen, was Wetten dem Spiel antun. Einerseits bringt es Viewership, Sponsoren und Geld, andererseits öffnet es Tür und Tor für Matchfixing-Vorwürfe, Drohungen gegen Spieler und Organisationen und anderes asoziales Verhalten.“
Blanks betonte, dass Reason eine gründliche Analyse der Matches des Teams durchgeführt habe, bevor man sich zur Verpflichtung entschloss.
Rückkehr zu den CS2-Wurzeln von Reason
Für Reason bedeutet dieser Schritt eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln. „CS2 ist tief in unserer Geschichte verwurzelt und die Organisation fühlt sich leer an, wenn wir kein Team haben, das uns repräsentiert“, so Blanks in der offiziellen Ankündigung. „Als dieses Line-up auf uns zukam, konnten wir nicht widerstehen und sind zurück im CS2-Abenteuer.“
Reason hatte zuletzt CS2-Roster für die UK-Szene gestellt, doch die Organisation erlebte ihre größten Erfolge in CS:S und zu Beginn von CS:GO, als das Logo bei der DreamHack Winter 2013 und erneut bei der EMS One Katowice 2014 mit Finn „karrigan“ Andersen auf der Bühne stand.
AntyVirus: „Eine große Chance für uns“
Miłosz „AntyVirus“ Konieczka, einer der Spieler des Line-ups, sieht den Wechsel als wichtigen Schritt: „Joining Reason bedeutet viel für uns, da wir die Möglichkeit bekommen, uns einem größeren Publikum zu zeigen. Unser Plan ist einfach: Wir wollen so hart wie möglich daran arbeiten, im VRS-Ranking aufzusteigen, uns zu beweisen und eines Tages gegen unsere Idole zu spielen, die zu unseren Rivalen geworden sind.“
Reason peilt Aufstieg im VRS an
Derzeit steht Reason auf Platz 91 im VRS Live Ranking und plant die Teilnahme an der United21 League sowie an ESEA Advanced, um sich für größere Events und Qualifier zu positionieren.
Das neue Reason Line-up im Überblick
- 🇵🇱 Dominik „fanatyk“ Barkiet
- 🇵🇱 Kamil „suonko“ Węgrzynkiewicz
- 🇵🇱 Piotr „Frontsiderr“ Moś
- 🇵🇱 Miłosz „AntyVirus“ Konieczka
- 🇵🇱 Piotr „PeTeRoOo“ Barcik
Community: Ist Reason zurück auf dem Weg in die Spitze?
Jetzt interessiert uns eure Meinung:
- Kann Reason mit diesem jungen, ambitionierten Line-up in der europäischen Szene Fuß fassen?
- Wird die Organisation wieder an die großen Tage in CS:GO anknüpfen können?
- Welche Erwartungen habt ihr an Reason in den kommenden Monaten?
Diskutiert in den Kommentaren und begleitet Reason bei ihrer Rückkehr auf die internationale CS2-Bühne.
Reason kehrt mit neuem Elan zurück
Die Verpflichtung des ehemaligen M1-Rosters ist ein mutiger Schritt für Reason Gaming und könnte der Startschuss für eine neue Erfolgsgeschichte in CS2 sein. Mit einem motivierten polnischen Team, klarer Struktur und einem Fokus auf nachhaltigen Erfolg will Reason beweisen, dass der Club weiterhin zur kompetitiven Spitze gehören kann. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Reason dieses Potenzial nutzen kann.