Die schwedische Counter-Strike-Szene erhält Verstärkung: Max „maxster“ Jansson wird ab dem 1. Juli 2025 offiziell Teil von EYEBALLERS sein. Nach einer neunjährigen Inaktivität meldet sich der 20-jährige Schwede zurück und will die traditionsreiche Organisation unterstützen, wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Rückkehr nach gesundheitlichen Problemen
Maxster war ursprünglich Teil des Young Ninjas-Programms, wo er zwei Jahre lang spielte, bevor er ins Main-Team von Ninjas in Pyjamas aufstieg. Dort nahm er an zwei Seasons der ESL Pro League teil, half dem Team zu einem zweiten Platz beim YaLLa Compass 2024 und erzielte eine durchschnittliche Bewertung von 1.03 während seiner aktiven Zeit.
Doch dann folgte ein Rückschlag: Aufgrund gesundheitlicher Probleme verpasste maxster die Elisa Masters und konnte danach nicht mehr zum aktiven Kader zurückkehren. Im Dezember wurde er einvernehmlich auf die Bank gesetzt, wodurch er für den Rest der Saison inaktiv blieb.
Ein Neustart bei EYEBALLERS
Nun wagt maxster einen Neustart bei EYEBALLERS, einem Team mit großer Geschichte, das jedoch in den letzten Monaten mit sportlichen Herausforderungen kämpfte. Derzeit rangiert die schwedische Organisation auf Platz 138 der VRS-Rangliste, was den aktuellen Stand des Projekts widerspiegelt.
In einem Statement auf X äußerte sich maxster zu seinem Wechsel:
„Nach einer langen Pause und unzähligen Gesprächen mit verschiedenen Teams fühlte sich dieser Schritt für mich genau richtig an.“
Die genaue Rolle von maxster im Team wurde noch nicht offiziell bestätigt, ebenso wenig, welcher Spieler das Team verlassen wird, um Platz für den 20-Jährigen zu schaffen. EYEBALLERS kündigte jedoch bereits an, dass man sich bald von einem „geliebten Mitglied“ verabschieden werde, was die Spekulationen innerhalb der schwedischen CS-Community anheizt.
Das aktuelle Lineup von EYEBALLERS
Mit der Verpflichtung von maxster setzt EYEBALLERS weiterhin auf ein rein schwedisches Lineup, das derzeit wie folgt aussieht:
- Jesper „JW“ Wecksell
- Ludvig „HEAP“ Alonso
- Alex „poiii“ Nyholm Sundgren
- Sebastian „dex“ Samuelsson
- Kalle „Ro1f“ Johansson
- Max „maxster“ Jansson
Coach: Faruk „pita“ Pita
Die Herausforderungen für maxster
Maxster bringt trotz seines jungen Alters bereits wichtige Erfahrung aus internationalen Turnieren mit, darunter ESL Pro League und größere Online-Cups. Sein Spielstil zeichnet sich durch solide Rifle-Skills, gute Kommunikation und ein ausgeprägtes Spielverständnis aus. Dies sind Qualitäten, die EYEBALLERS dringend benötigt, um aus dem unteren Tabellenkeller der VRS herauszukommen.
Die Herausforderung für maxster wird es sein, nach seiner gesundheitlich bedingten Pause wieder an seine alte Form anzuknüpfen und gleichzeitig dem Team die dringend benötigte Stabilität zu geben. Seine Erfahrung mit dem Young Ninjas-Programm hat ihn darauf vorbereitet, in einem Umfeld mit jungen Spielern und erfahrenen Führungsspielern wie JW und pita zu agieren.
EYEBALLERS: Ein Team mit Tradition
EYEBALLERS wurde in der schwedischen Szene einst als eines der bekanntesten Teams gefeiert und ist eng mit dem Namen von JW verbunden. Die Organisation versucht seit geraumer Zeit, wieder Anschluss an höhere Platzierungen zu finden und sich für internationale Turniere zu qualifizieren.
Mit dem Transfer von maxster zeigt EYEBALLERS, dass man weiterhin in die Zukunft investieren und junge Talente mit Erfahrung aufbauen möchte, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Gleichzeitig wird spekuliert, dass die Organisation hinter den Kulissen an einer Neuausrichtung arbeitet, um wieder den Sprung auf größere LAN-Events zu schaffen.
Die Community reagiert gespannt
In der schwedischen und internationalen Counter-Strike-Community wird der Wechsel aufmerksam verfolgt. Die Fans hoffen, dass maxster dem Team die nötige Stabilität und Schlagkraft verleihen kann. Besonders interessant wird sein, welcher Spieler das Team verlassen muss, um Platz für maxster zu schaffen, und wie sich die Chemie innerhalb des Lineups entwickeln wird.
Auch Trainer pita wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, maxster zu integrieren und gleichzeitig die Teamstruktur stabil zu halten, um einen kontinuierlichen Aufwärtstrend einzuleiten.
Ein wichtiger Schritt für beide Seiten
Die Verpflichtung von maxster ist ein wichtiger Schritt für EYEBALLERS, um wieder konkurrenzfähig zu werden und in der schwedischen CS2-Szene eine größere Rolle zu spielen. Für maxster bietet sich die Chance, nach einer schwierigen Phase zurückzukehren und seine Karriere neu zu beleben.
Ob der Transfer der Startschuss für eine positive Entwicklung bei EYEBALLERS wird, bleibt abzuwarten – klar ist jedoch, dass der Wechsel für frischen Wind im Team sorgt und der schwedischen Szene einen Hoffnungsträger zurück auf die Server bringt.