Die Berliner Organisation BIG (Berlin International Gaming) hat die Rückkehr ihres Nachwuchsteams BIG Academy angekündigt und stärkt damit gezielt die deutsche CS2-Nachwuchsförderung. Nach einer Pause seit Anfang 2024 wird die Academy wiederbelebt, diesmal mit einem Mix aus deutschen und europäischen Talenten, um junge Spieler gezielt auf das Tier-1-Niveau vorzubereiten und die nachhaltige Entwicklung der CS2-Szene in Deutschland und Europa voranzutreiben.
Fokus auf Berlin als CS2-Standort
Das Projekt wird in Berlin beheimatet sein, einem der wichtigsten Standorte für E-Sport in Europa. Die Hauptstadt bietet durch ihre Infrastruktur, ihre wachsende E-Sport-Community und die Nähe zu Partnern wie ESL, Freaks4U und verschiedenen Ausbildungsinitiativen ideale Bedingungen, um junge Talente optimal zu fördern. Für BIG ist Berlin nicht nur ein Standort, sondern ein aktiver Bestandteil der Strategie, Counter-Strike in Deutschland nachhaltig zu stärken und zur europäischen Spitze zu führen.
Sebastian „xenn“ Hoch übernimmt als Assistenzcoach und Leiter der Nachwuchsförderung die Verantwortung für das Projekt, das in enger Verzahnung mit dem Main-Team von BIG aufgebaut wird. Xenn bringt nicht nur Erfahrung als Interim-Coach des Main-Teams mit, sondern auch als Mentor, der den Fokus auf die individuelle Entwicklung der Spieler legt, um sie auf die Anforderungen des Tier-1-Wettbewerbs vorzubereiten.
prosus kehrt zurück ins Academy-Team
Ein Highlight dieser Rückkehr ist die Wiedereingliederung von David „prosus“ Hesse. Prosus war bereits von 2021 bis 2023 Teil der BIG Academy und spielte sich dort in den Fokus, bevor er in das Main-Team aufrückte. Dort sammelte er wertvolle Erfahrung auf internationaler Ebene, wurde aber im Juli 2024 auf die Bank gesetzt, um Raum für Umstrukturierungen zu schaffen.
Die Rückkehr von prosus zur Academy ist strategisch: Mit 22 Jahren zählt er noch immer als Nachwuchsspieler, bringt jedoch die Ruhe, Disziplin und den Überblick eines Spielers mit, der bereits internationale Events gespielt hat. Er wird als Schlüsselspieler und Anker für die jungen Talente agieren und soll sowohl als Leistungsträger im Spiel als auch als Mentor im Training fungieren.
Junge Talente aus Deutschland und Europa
Neben prosus umfasst das neue Academy-Team Lukas „FreeZe“ Hegmann, der als erfahrener deutscher Spieler und Leader innerhalb des Teams agieren wird. FreeZe spielte zuvor bei ALTERNATE aTTaX und kennt sowohl die deutsche CS-Szene als auch internationale Wettbewerbe, was ihn zu einer wichtigen Stütze für das junge Line-up macht. Unterstützt wird er von Phillip „w1dow“ Hemke, einem 18-jährigen Talent, das ebenfalls bei aTTaX spielte und als einer der vielversprechendsten Nachwuchsspieler in Deutschland gilt.
Das internationale Duo der Academy besteht aus Egzon „xonn1k“ Behluli, einem Spieler mit ersten Erfahrungen auf HLTV, und Dmytro „NaYz“ Khylchuk, einem jungen Talent aus Osteuropa, das erstmals auf dieser Bühne auftritt. Diese Mischung aus deutschem Kern und europäischen Talenten ermöglicht es BIG, verschiedene Spielstile zu vereinen und den Spielern die Möglichkeit zu geben, voneinander zu lernen und gemeinsam als Team zu wachsen.
Strategische Nachwuchsförderung in Deutschland
Roman „Roman R.“ Reinhardt, CGO von BIG, betont: „Die Academy war immer ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie. Wir wollen nicht nur Talente finden, sondern sie auch nachhaltig entwickeln, direkt hier in Berlin.“ Die Academy ist kein kurzfristiges Projekt, sondern Teil einer langfristigen Vision, um Berlin als deutschen Hotspot für E-Sport und CS2-Talente zu etablieren.
Das Ziel ist klar: Mit strukturiertem Training, taktischer Schulung, Mental Coaching und regelmäßigen Scrims gegen nationale und internationale Teams sollen die Spieler optimal auf eine Karriere im Profi-E-Sport vorbereitet werden. Gleichzeitig stellt die Academy eine Pipeline für das Main-Team dar, sodass Spieler wie prosus oder in der Vergangenheit Marcel „hyped“ Köhn und Karim „Krimbo“ Moussa den Sprung ins Hauptteam schaffen können.
Erstes Match gegen FORZE Reload
Die neue BIG Academy wird am 3. Juli um 12:30 Uhr gegen FORZE Reload in der European Pro League Season 26 ihr erstes Match bestreiten. Dieses Debüt ist mehr als nur ein Match: Es ist der Startschuss für eine neue Phase der BIG Academy und eine Chance für Fans, von Anfang an die Entwicklung des Teams zu verfolgen. Die Begegnung bietet auch jungen Fans und Nachwuchsspielern Inspiration, was möglich ist, wenn Talent und professionelle Förderung zusammenkommen.
Die Bedeutung für die deutsche und europäische CS2-Szene
Die Rückkehr von BIG Academy ist ein wichtiges Signal für die CS2-Szene in Deutschland und Europa. Sie zeigt, dass nachhaltige Nachwuchsförderung notwendig ist, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. In einer Zeit, in der viele Organisationen ihre Nachwuchsprojekte aus Kostengründen zurückgefahren haben, setzt BIG mit dieser Rückkehr ein Zeichen für langfristigen Aufbau und nachhaltigen Erfolg.
Die Academy bietet jungen Spielern eine Plattform, um sich in der Szene zu beweisen, Erfahrungen auf internationalem Niveau zu sammeln und den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu machen. Für die deutsche CS2-Szene bedeutet dies neue Hoffnung, dass Talente in einem strukturierten Umfeld wachsen und sich zu Spielern entwickeln, die auch auf der Bühne großer Turniere wie der ESL Pro League oder Major-Events bestehen können.
Deine Meinung zur BIG Academy? Diskutiere live mit uns!
Freust du dich über die Rückkehr von BIG Academy? Glaubst du, dass dieses Projekt die deutsche CS2-Szene wieder näher an die Weltspitze bringen kann? Wer aus dem neuen Line-up hat deiner Meinung nach das größte Potenzial, den Sprung ins Main-Team zu schaffen? Und wie wichtig findest du nachhaltige Nachwuchsarbeit für die europäische CS2-Szene insgesamt?
Diskutiere deine Einschätzungen, Analysen und Wünsche direkt mit der Community und der Redaktion auf unserem Discord-Server und werde Teil einer aktiven CS2-Community:
👉 Jetzt unserem CS2 Discord joinen und mitreden!
Dort kannst du die Matches der BIG Academy live mit anderen Fans verfolgen, über Taktiken sprechen, deine Meinung zu den Talenten teilen und dich mit anderen Counter-Strike-Fans aus Deutschland und Europa vernetzen. Sei dabei, wenn wir gemeinsam den Weg dieser neuen Academy-Generation begleiten und CS2 in Deutschland und Europa weiter stärken.
Wir freuen uns auf deine Perspektive und Meinung, denn du bist Teil der Szene und hilfst mit, die Zukunft von CS2 aktiv mitzugestalten.