Nach fast zwei Jahren ist Schluss: Niclas “PlesseN” Plessen wurde von Alliance auf die Bank gesetzt. Damit endet nicht nur seine persönliche Zeit im aktiven Lineup – auch das letzte verbleibende Mitglied des ursprünglichen Kernteams verabschiedet sich von der Startformation.
20 Monate im Dienst der Organisation
PlesseN war Teil des ursprünglichen Lineups, mit dem Alliance Ende 2023 offiziell in den Counter-Strike-Kosmos zurückkehrte. Gemeinsam mit Simon “twist” Eliasson und Arvid “avid” Åberg bildete er den schwedischen Kern, mit dem man sich vor allem auf regionale Turniere, Online Cups und kleinere LANs fokussierte.
In den vergangenen 447 Maps, die PlesseN für Alliance bestritt, kam er auf einen soliden Rating-Durchschnitt von 1.05 – kein Star-Wert, aber ein Beleg für Konstanz und Erfahrung auf einem stabilen Niveau.
Kein Durchbruch auf internationaler Bühne
Trotz kleiner Achtungserfolge wie einem zweiten Platz bei der Elisa Nordic Championship oder einer Top-6-Platzierung bei den Glitched Masters 2025, konnte Alliance nie wirklich in höhere Gefilde vordringen. Vor allem bei internationalen Qualifiern – etwa für CCT oder BLAST Challenger – scheiterte das Team häufig früh.
Dies hatte auch Folgen im VRS (Valve Regional Standings) System, in dem das Team nie eine strategisch gute Ausgangsposition erreichen konnte. Ein weiterer Rückschritt, wenn man den langfristigen Anspruch der Organisation betrachtet.
Aktuell belegt Alliance Platz 58 im HLTV-Ranking – der höchste Wert seit Anfang 2024. Doch auch diese Entwicklung reichte offenbar nicht aus, um langfristig mit dem bisherigen Lineup zu planen.
Originalbesetzung aufgelöst
Mit dem Bankplatz für PlesseN ist nun endgültig das letzte Mitglied der ursprünglichen Truppe nicht mehr aktiv. Bereits zuvor wurden twist und avid mehrfach mit einer möglichen Rotation oder Rollenänderungen in Verbindung gebracht – ihre Zukunft bleibt offen, vor allem angesichts der anstehenden Player Breaks und möglichen Roster-Shuffles im Sommer 2025.
Aktueller Kader von Alliance
Nach der Änderung sieht das aktive Roster von Alliance wie folgt aus:
- Simon “twist” Eliasson
- Arvid “avid” Åberg
- Markus “upE” Johansson
- Sean “eraa” Knutsson
- Simon “Hawk” Vävinggren (Coach)
- Niclas “PlesseN” Plessen (benched)
Auffällig: Trotz durchwachsener Performance konnte sich upE, der zuletzt viel Kritik aus der Community einstecken musste, im aktiven Lineup halten – ein Indiz dafür, dass Alliance derzeit noch nach einer klaren sportlichen Identität sucht.
Stimmen aus der Community
Die Community auf HLTV und X reagierte gespalten. Während einige überrascht waren, dass PlesseN noch aktiv war („didn’t know he still played“), äußerten andere Enttäuschung über das abrupte Ende. Besonders der Umstand, dass Spieler wie jayzaR aktuell vereinslos sind, während andere weiterhin Gehalt beziehen, sorgte für Unmut in den Kommentaren.
Wie geht es weiter?
Alliance steht nun erneut vor einem Scheideweg. Der Kaderwechsel deutet darauf hin, dass man in der zweiten Jahreshälfte 2025 einen Neuanfang wagen möchte. Ob es dabei bei rein schwedischen Spielern bleibt, ist unklar. Denkbar wäre auch eine Umorientierung in Richtung skandinavisches Mix-Team – ein Modell, das in der Tier-2-Szene zuletzt häufiger zu sehen war.
Was PlesseN selbst angeht, dürfte er sich nun neu orientieren müssen. Der 27-Jährige verfügt über ausreichend Erfahrung, um in anderen Projekten eine Rolle zu spielen – sei es als erfahrener Rifler, Mentor in Nachwuchsteams oder gar als Ingame Leader in einem neuen Aufbauprojekt.
Ein kleiner Einschnitt mit symbolischer Wirkung
Der Abschied von PlesseN mag sportlich gesehen keine riesige Schlagzeile sein, doch er steht sinnbildlich für eine Szene, die sich im Umbruch befindet. Viele Organisationen im Tier-2-Bereich – gerade im skandinavischen Raum – suchen derzeit nach Wegen, wie sie mit knappen Ressourcen konkurrenzfähig bleiben können.
Für Alliance beginnt nun ein neues Kapitel – hoffentlich mit mehr sportlichem Erfolg, als es der letzte Zyklus gebracht hat.